9.jpeg

Bremen Innenstadt

Haus an der Schlachte

Schlachte 15-18

Das Kontorhaus wurde 1913-14 errichtet. Mit seiner historischen Backsteinfassade, Schweifgiebeln und repräsentativem Eingangsportal ist es auch heute noch ein Prunkstück des nördlichen Weserufers. In seinen Kellern lagerten in früherer Zeit wertvolle Bordeaux-, Burgunder- und Südweine.

9.jpeg

Bremen Innenstadt

Haus an der Schlachte

Schlachte 15-18

Das Kontorhaus wurde 1913-14 errichtet. Mit seiner historischen Backsteinfassade, Schweifgiebeln und repräsentativem Eingangsportal ist es auch heute noch ein Prunkstück des nördlichen Weserufers. In seinen Kellern lagerten in früherer Zeit wertvolle Bordeaux-, Burgunder- und Südweine.

9.jpeg

Bremen Innenstadt

Haus an der Schlachte

Schlachte 15-18

Das Kontorhaus wurde 1913-14 errichtet. Mit seiner historischen Backsteinfassade, Schweifgiebeln und repräsentativem Eingangsportal ist es auch heute noch ein Prunkstück des nördlichen Weserufers. In seinen Kellern lagerten in früherer Zeit wertvolle Bordeaux-, Burgunder- und Südweine.

9.jpeg

Bremen Innenstadt

Haus an der Schlachte

Schlachte 15-18

Das Kontorhaus wurde 1913-14 errichtet. Mit seiner historischen Backsteinfassade, Schweifgiebeln und repräsentativem Eingangsportal ist es auch heute noch ein Prunkstück des nördlichen Weserufers. In seinen Kellern lagerten in früherer Zeit wertvolle Bordeaux-, Burgunder- und Südweine.

9.jpeg

Bremen Innenstadt

Haus an der Schlachte

Schlachte 15-18

Das Kontorhaus wurde 1913-14 errichtet. Mit seiner historischen Backsteinfassade, Schweifgiebeln und repräsentativem Eingangsportal ist es auch heute noch ein Prunkstück des nördlichen Weserufers. In seinen Kellern lagerten in früherer Zeit wertvolle Bordeaux-, Burgunder- und Südweine.